|

DSPM-Seminar (Data Security Posture Management)

Das DSPM-Seminar ist ein Kurs, der sich mit dem Thema Daten-Sicherheits-Management beschäftigt. In der heutigen Zeit, in der immer mehr Daten digital gespeichert und ausgetauscht werden, ist es von großer Bedeutung, die Sicherheit dieser Daten zu gewährleisten. Das DSPM-Seminar bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Daten und die Daten Ihres Unternehmens effektiv zu schützen.

In diesem Kurs werden Sie lernen, wie Sie ein effektives Sicherheitskonzept für Ihre Daten entwickeln und umsetzen können. Sie werden verstehen, wie Sie Risiken erkennen und bewerten, um anschließend geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen zu können. Sie werden auch lernen, wie Sie kontinuierlich die Sicherheit Ihrer Daten überwachen und verbessern können, um so eine hohe Data Security Posture zu erreichen.

Das DSPM-Seminar umfasst folgende Themen:

  • Grundlagen des Daten-Sicherheits-Managements
  • Risikoanalyse und -bewertung
  • Sicherheitsmaßnahmen und -technologien
  • Kontinuierliches Sicherheits-Monitoring
  • Best Practices für ein effektives Sicherheitskonzept

Zusätzlich werden in diesem Kurs Fallbeispiele und praktische Übungen angeboten, um das Gelernte direkt anzuwenden und zu vertiefen.

Warum sollten Sie diesen Kurs buchen?

Das DSPM-Seminar richtet sich an all diejenigen, die sich für das Thema Daten-Sicherheits-Management interessieren. Dieser Kurs ist besonders relevant für:

  • IT- und Sicherheitsbeauftragte
  • Unternehmer und Geschäftsführer
  • IT- und Datenexperten
  • Alle, die in Berührung mit sensiblen Daten kommen

Indem Sie das DSPM-Seminar buchen, investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Daten und Ihres Unternehmens. Sie werden lernen, wie Sie mögliche Schwachstellen identifizieren und beheben können, um so ein hohes Maß an Datensicherheit zu gewährleisten. Dies wird nicht nur Ihr Unternehmen schützen, sondern auch das Vertrauen Ihrer Kunden stärken.

Warten Sie nicht länger und buchen Sie jetzt das DSPM-Seminar, um Ihre Data Security Posture zu verbessern!

DSPM-Seminar (Data Security Posture Management)

The DSPM seminar is a course that deals with the topic of data security management. In today's world, where more and more data is stored and exchanged digitally, it is of great importance to ensure the security of this data. The DSPM seminar provides you with the necessary knowledge to effectively protect your data and the data of your company.

In this course, you will learn how to develop and implement an effective security concept for your data. You will understand how to identify and evaluate risks, in order to then take appropriate security measures. You will also learn how to continuously monitor and improve the security of your data, in order to achieve a high data security posture.

The DSPM seminar covers the following topics:

  • Basics of data security management
  • Risk analysis and assessment
  • Security measures and technologies
  • Continuous security monitoring
  • Best practices for an effective security concept

In addition, this course offers case studies and practical exercises to apply and deepen your learning.

Why should you book this course?

The DSPM seminar is aimed at anyone interested in the topic of data security management. This course is particularly relevant for:

  • IT and security officers
  • Entrepreneurs and managing directors
  • IT and data experts
  • Anyone who comes into contact with sensitive data

By booking the DSPM seminar, you are investing in the security of your data and your company. You will learn how to identify and fix potential vulnerabilities, in order to ensure a high level of data security. This will not only protect your company, but also strengthen the trust of your customers.

Don't wait any longer and book the DSPM seminar now to improve your data security posture!

Agenda

  • Einführung in die Data Security Posture Management (DSPM)
  • Einführung in die Data Security Posture Management (DSPM)
  • Security Awareness und Schulungen
  • Security Awareness und Schulungen
  • Sicherheitsarchitektur und Designprinzipien
  • Sicherheitsarchitektur und Designprinzipien
  • Schwachstellenmanagement und Penetrationstests
  • Schwachstellenmanagement und Penetrationstests
  • Incident Handling und Forensik
  • Incident Handling und Forensik
  • Cloud-Sicherheit und Datensouveränität
  • Cloud-Sicherheit und Datensouveränität
  • Mobile Sicherheit und BYOD-Policies
  • Mobile Sicherheit und BYOD-Policies
  • IoT-Sicherheit und Vernetzung
  • IoT-Sicherheit und Vernetzung
  • Schutz vor Social Engineering und Phishing-Angriffen
  • Schutz vor Social Engineering und Phishing-Angriffen
  • Sichere Softwareentwicklung und DevSecOps
  • Sichere Softwareentwicklung und DevSecOps
  • Kontinuierliche Sicherheitsbewertung und Verbesserung
  • Kontinuierliche Sicherheitsbewertung und Verbesserung
  • Grundlagen der Datensicherheit und Bedrohungslandschaft
  • Grundlagen der Datensicherheit und Bedrohungslandschaft
  • Security-Tools und Automatisierung
  • Security-Tools und Automatisierung
  • Incident Response-Planung und Krisenmanagement
  • Incident Response-Planung und Krisenmanagement
  • Data Loss Prevention und Recovery-Strategien
  • Data Loss Prevention und Recovery-Strategien
  • Sicherheitsaudits und Compliance-Prüfungen
  • Sicherheitsaudits und Compliance-Prüfungen
  • Notfallwiederherstellung und Business Continuity
  • Notfallwiederherstellung und Business Continuity
  • Zukunftstrends und Entwicklungen im Bereich DSPM
  • Zukunftstrends und Entwicklungen im Bereich DSPM
  • Risikobewertung und Sicherheitsrichtlinien
  • Risikobewertung und Sicherheitsrichtlinien
  • Identitäts- und Zugriffsmanagement
  • Identitäts- und Zugriffsmanagement
  • Sicherung von Netzwerken und Endgeräten
  • Sicherung von Netzwerken und Endgeräten
  • Verschlüsselungstechnologien und Datensicherheit
  • Verschlüsselungstechnologien und Datensicherheit
  • Sicherheitsüberwachung und Incident Response
  • Sicherheitsüberwachung und Incident Response
  • Datenschutz und Compliance-Anforderungen
  • Datenschutz und Compliance-Anforderungen
  • Risikomanagement und Sicherheitsstrategien
  • Risikomanagement und Sicherheitsstrategien
Start Now Jetzt starten