Herzlich Willkommen zu unserem Seminar über die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) im Personalwesen. In diesem Kurs werden wir uns mit den rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen von KI im HR-Bereich auseinandersetzen.
Im Zeitalter der Digitalisierung und Automatisierung gewinnt KI immer mehr an Bedeutung, auch im Personalwesen. Unternehmen setzen vermehrt auf KI-Tools, um den Auswahlprozess, die Mitarbeiterführung und die Personalentwicklung zu optimieren. Doch welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen dabei beachtet werden?
In unserem Seminar werden wir zunächst einen Überblick über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von KI im HR-Bereich geben. Anschließend werden wir uns ausführlich mit den rechtlichen Aspekten auseinandersetzen. Dabei werden wir unter anderem auf die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und das Arbeitsrecht eingehen.
Unser Ziel ist es, Ihnen ein fundiertes Verständnis für die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen von KI im HR-Bereich zu vermitteln. Sie werden in der Lage sein, KI-Tools in Ihrem Unternehmen verantwortungsvoll einzusetzen und mögliche rechtliche Risiken zu erkennen und zu minimieren.
Immer mehr Unternehmen setzen auf KI, um ihre Personalprozesse zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit diesem Seminar erhalten Sie das nötige Wissen, um KI im HR-Bereich erfolgreich einzusetzen und gleichzeitig die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten.
Zudem werden Sie in der Lage sein, mögliche rechtliche Risiken im Zusammenhang mit KI im Personalwesen zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Dies kann dazu beitragen, teure Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden und das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter und Kunden zu stärken.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in unserem Seminar und werden Sie zum Experten für die Verwendung von KI im HR-Bereich!
Welcome to our seminar on the use of artificial intelligence (AI) in human resources. In this course, we will discuss the legal possibilities and limitations of AI in the HR sector.
In the age of digitalization and automation, AI is becoming increasingly important, even in human resources. Companies are increasingly using AI tools to optimize the selection process, employee management, and personnel development. But what legal framework must be considered?
In our seminar, we will first provide an overview of the various uses of AI in the HR sector. Then, we will extensively discuss the legal aspects, including the General Data Protection Regulation (GDPR), the General Equal Treatment Act (AGG), and labor law.
Our goal is to provide you with a solid understanding of the legal possibilities and limitations of AI in the HR sector. You will be able to responsibly use AI tools in your company and recognize and minimize potential legal risks.
More and more companies are using AI to optimize their personnel processes and remain competitive. With this seminar, you will gain the necessary knowledge to successfully use AI in the HR sector while also considering legal requirements.
In addition, you will be able to recognize potential legal risks related to AI in human resources and take appropriate measures. This can help avoid costly legal disputes and strengthen the trust of your employees and customers.
Secure your spot in our seminar now and become an expert in the use of AI in the HR sector!