|

Kriterienkatalog-Seminar

Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Kriterienkataloge beschäftigen. Egal ob Sie ein Unternehmen führen, in der Qualitätssicherung tätig sind oder einfach nur Ihr Wissen erweitern möchten - dieses Seminar bietet Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Anwendungen rund um das Thema Kriterienkataloge.

In diesem Seminar lernen Sie alles Wichtige rund um die Erstellung, Anwendung und Pflege von Kriterienkatalogen. Sie erfahren, wie Sie gezielt Kriterien formulieren und welche Methoden Sie anwenden können, um Ihre Kriterienkataloge kontinuierlich zu verbessern. Außerdem werden wir uns mit verschiedenen Softwarelösungen beschäftigen, die Ihnen bei der Erstellung und Verwaltung von Kriterienkatalogen unterstützen.

Ein gut strukturierter und aktueller Kriterienkatalog ist für Unternehmen unerlässlich, um hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten. Mit diesem Seminar erhalten Sie das nötige Wissen und die praktischen Anwendungen, um Ihren Kriterienkatalog zu optimieren und somit die Qualität Ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu steigern. Außerdem sparen Sie Zeit und Kosten, da Sie nach dem Seminar in der Lage sind, Ihren Kriterienkatalog eigenständig zu erstellen und zu pflegen.

Criteria Catalog Seminar

This seminar is aimed at anyone dealing with the topic of criteria catalogs. Whether you run a company, work in quality assurance, or simply want to expand your knowledge - this seminar offers you the necessary knowledge and practical applications related to criteria catalogs.

In this seminar, you will learn everything important about the creation, application, and maintenance of criteria catalogs. You will learn how to formulate criteria effectively and which methods you can use to continuously improve your criteria catalogs. We will also explore various software solutions that can assist you in creating and managing criteria catalogs.

A well-structured and up-to-date criteria catalog is essential for companies to ensure high quality standards. With this seminar, you will gain the necessary knowledge and practical applications to optimize your criteria catalog and thus improve the quality of your products or services. Moreover, you will save time and costs, as you will be able to independently create and maintain your criteria catalog after the seminar.

Agenda

  • Einführung in das Vergaberecht
  • Einführung in das Vergaberecht
  • Vergabeverfahrensarten
  • Vergabeverfahrensarten
  • Auftragswert und Schwellenwerte
  • Auftragswert und Schwellenwerte
  • Bekanntmachung und Teilnahmewettbewerb
  • Bekanntmachung und Teilnahmewettbewerb
  • Submission und Angebotsprüfung
  • Submission und Angebotsprüfung
  • Zuschlagskriterien und Bewertungsmatrix
  • Zuschlagskriterien und Bewertungsmatrix
  • Ausschluss von Angeboten
  • Ausschluss von Angeboten
  • Bietergemeinschaften im Vergabeverfahren
  • Bietergemeinschaften im Vergabeverfahren
  • Nachprüfungsverfahren und Rechtsschutz
  • Nachprüfungsverfahren und Rechtsschutz
  • Änderungen im laufenden Vergabeverfahren
  • Änderungen im laufenden Vergabeverfahren
  • Umgang mit Rügen und Beschwerden
  • Umgang mit Rügen und Beschwerden
  • Gesetzliche Grundlagen des Vergaberechts
  • Gesetzliche Grundlagen des Vergaberechts
  • Abweichungen von den Vergabevorschriften
  • Abweichungen von den Vergabevorschriften
  • Vergaberechtliche Konflikte und Streitbeilegung
  • Vergaberechtliche Konflikte und Streitbeilegung
  • Compliance im Vergabeverfahren
  • Compliance im Vergabeverfahren
  • Erfolgreiche Umsetzung eines Vergabeverfahrens
  • Erfolgreiche Umsetzung eines Vergabeverfahrens
  • Praxisbeispiele und Fallstudien
  • Praxisbeispiele und Fallstudien
  • Aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht
  • Aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht
  • Vorbereitung einer Ausschreibung
  • Vorbereitung einer Ausschreibung
  • Erstellung eines Kriterienkatalogs
  • Erstellung eines Kriterienkatalogs
  • Relevante Kriterien für die Leistungsbeschreibung
  • Relevante Kriterien für die Leistungsbeschreibung
  • Bewertungsmethoden im Vergabeverfahren
  • Bewertungsmethoden im Vergabeverfahren
  • Diskriminierungsverbote im Vergaberecht
  • Diskriminierungsverbote im Vergaberecht
  • Ausschluss- und Eignungskriterien
  • Ausschluss- und Eignungskriterien
  • Formale Anforderungen an Angebote
  • Formale Anforderungen an Angebote
Start Now Jetzt starten