|

Site Reliability Engineering (SRE) Seminar

Über diesen Kurs:

Site Reliability Engineering (SRE) ist ein Ansatz, der sich auf die zuverlässige Bereitstellung und Wartung von IT-Diensten konzentriert. Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen des SRE und zeigt, wie Sie diese Prinzipien in Ihrem Unternehmen anwenden können, um die Zuverlässigkeit Ihrer Dienste zu verbessern.

In diesem Seminar werden Sie lernen, wie Sie die Verfügbarkeit, Leistung und Belastbarkeit Ihrer Dienste durch den Einsatz von Automatisierung, Überwachung und kontinuierlicher Verbesserung erhöhen können. Sie werden auch Einblicke in bewährte Methoden und Werkzeuge erhalten, die von führenden Unternehmen wie Google, Netflix und Amazon verwendet werden.

Dieser Kurs richtet sich an IT-Profis, die in der Softwareentwicklung, Systemadministration oder im Bereich der IT-Infrastruktur tätig sind und ihre Kenntnisse im Bereich der Zuverlässigkeit von IT-Diensten erweitern möchten. Vorkenntnisse in den Bereichen Programmierung, Systemdesign und Cloud-Technologien sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Warum sollten Sie diesen Kurs kaufen?

  • Erfahren Sie, wie Sie die Zuverlässigkeit Ihrer IT-Dienste durch den Einsatz von SRE-Prinzipien verbessern können.
  • Erhalten Sie Einblicke in bewährte Methoden und Werkzeuge von führenden Unternehmen.
  • Lernen Sie, wie Sie Automatisierung, Überwachung und kontinuierliche Verbesserung einsetzen, um die Verfügbarkeit, Leistung und Belastbarkeit Ihrer Dienste zu erhöhen.
  • Erweitern Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der Zuverlässigkeit von IT-Diensten und verbessern Sie Ihre Karrierechancen.

Beginnen Sie noch heute und machen Sie den ersten Schritt, um ein Experte für Site Reliability Engineering zu werden!

Hinweis: Dieser Kurs wird in deutscher Sprache angeboten.

Site Reliability Engineering (SRE) Seminar

About this course:

Site Reliability Engineering (SRE) is an approach that focuses on the reliable delivery and maintenance of IT services. This course provides an introduction to the fundamentals of SRE and shows how you can apply these principles in your company to improve the reliability of your services.

In this seminar, you will learn how to increase the availability, performance, and resilience of your services through the use of automation, monitoring, and continuous improvement. You will also gain insights into best practices and tools used by leading companies such as Google, Netflix, and Amazon.

This course is aimed at IT professionals working in software development, system administration, or IT infrastructure who want to expand their knowledge of IT service reliability. Prior knowledge in programming, system design, and cloud technologies is beneficial, but not required.

Why should you buy this course?

  • Learn how to improve the reliability of your IT services through the use of SRE principles.
  • Gain insights into best practices and tools used by leading companies.
  • Learn how to use automation, monitoring, and continuous improvement to increase the availability, performance, and resilience of your services.
  • Expand your knowledge of IT service reliability and improve your career prospects.

Start today and take the first step to becoming an expert in Site Reliability Engineering!

Note: This course is offered in German.

Agenda

  • Einführung in die Site-Reliability-Engineering (SRE)-Prinzipien
  • Einführung in die Site-Reliability-Engineering (SRE)-Prinzipien
  • Datenmanagement und Datensicherung in großen Systemen
  • Datenmanagement und Datensicherung in großen Systemen
  • Verwaltung von Microservices-Architekturen
  • Verwaltung von Microservices-Architekturen
  • Cloud-Native-Technologien und Best Practices
  • Cloud-Native-Technologien und Best Practices
  • Optimierung von Netzwerken und Kommunikation zwischen Diensten
  • Optimierung von Netzwerken und Kommunikation zwischen Diensten
  • Zukunftstrends und Entwicklungen im Bereich Site-Reliability-Engineering
  • Zukunftstrends und Entwicklungen im Bereich Site-Reliability-Engineering
  • Performanzoptimierung und Lasttests
  • Performanzoptimierung und Lasttests
  • Planung und Implementierung von Service-Level-Objektiven (SLOs)
  • Planung und Implementierung von Service-Level-Objektiven (SLOs)
  • Fehlerbehebung und Debugging in komplexen Systemen
  • Fehlerbehebung und Debugging in komplexen Systemen
  • Automatisierung von Infrastruktur und Prozessen
  • Automatisierung von Infrastruktur und Prozessen
  • Kapazitätsplanung und Skalierung von Systemen
  • Kapazitätsplanung und Skalierung von Systemen
  • Überwachung und Alarmierung für eine zuverlässige Infrastruktur
  • Überwachung und Alarmierung für eine zuverlässige Infrastruktur
  • Incident Management und Postmortem-Analyse
  • Incident Management und Postmortem-Analyse
  • Einführung in kontinuierliche Integration und Bereitstellung (CI/CD)
  • Einführung in kontinuierliche Integration und Bereitstellung (CI/CD)
  • Sicherheit in der SRE-Praxis
  • Sicherheit in der SRE-Praxis
Start Now Jetzt starten