|

Unternehmensbewertung-Seminar

Dieses Seminar richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte, Berater und alle, die ihr Wissen im Bereich der Unternehmensbewertung vertiefen möchten. Sie lernen, wie Sie den Wert Ihres Unternehmens bestimmen und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

In diesem Seminar werden wir uns mit den verschiedenen Methoden der Unternehmensbewertung auseinandersetzen. Dazu gehören die Ertragswertmethode, die Discounted-Cashflow-Methode und die Substanzwertmethode. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die theoretischen Grundlagen und lernen, wie Sie diese in der Praxis anwenden können.

Warum sollten Sie dieses Seminar buchen?

Die Unternehmensbewertung ist ein wichtiger Prozess für jeden Unternehmer. Sie hilft Ihnen dabei, den Wert Ihres Unternehmens zu bestimmen und somit wichtige Entscheidungen zu treffen, wie zum Beispiel bei Unternehmenskäufen oder -verkäufen, bei der Aufnahme von Kapital oder bei der Nachfolgeplanung. Mit diesem Seminar erlangen Sie das nötige Know-how, um die Unternehmensbewertung selbstständig durchzuführen und somit Ihr Unternehmen erfolgreich zu führen.

Business Valuation Seminar

This seminar is aimed at entrepreneurs, executives, consultants, and anyone who wants to deepen their knowledge in the field of business valuation. You will learn how to determine the value of your company and which factors play a role in this process.

In this seminar, we will explore different methods of business valuation, including the income approach, discounted cash flow method, and asset-based approach. You will gain a comprehensive understanding of the theoretical foundations and learn how to apply them in practice.

Why should you book this seminar?

Business valuation is an important process for every entrepreneur. It helps you determine the value of your company and make crucial decisions, such as in the case of buying or selling a business, raising capital, or succession planning. With this seminar, you will gain the necessary expertise to conduct business valuations independently and successfully lead your company.

Agenda

  • Einführung in die Unternehmensbewertung
  • Einführung in die Unternehmensbewertung
  • Bewertung von immateriellen Vermögenswerten
  • Bewertung von immateriellen Vermögenswerten
  • Bewertung von Startups und jungen Unternehmen
  • Bewertung von Startups und jungen Unternehmen
  • Bewertung von Unternehmen im Insolvenzverfahren
  • Bewertung von Unternehmen im Insolvenzverfahren
  • Due Diligence Prozess in der Unternehmensbewertung
  • Due Diligence Prozess in der Unternehmensbewertung
  • Bewertung von Beteiligungen und Unternehmensanteilen
  • Bewertung von Beteiligungen und Unternehmensanteilen
  • Bewertung von Immobilien und anderen Sachwerten
  • Bewertung von Immobilien und anderen Sachwerten
  • Bewertung von Unternehmen in M&A-Prozessen
  • Bewertung von Unternehmen in M&A-Prozessen
  • Steuerliche Aspekte bei der Unternehmensbewertung
  • Steuerliche Aspekte bei der Unternehmensbewertung
  • Bewertung von Personengesellschaften
  • Bewertung von Personengesellschaften
  • Bewertung von internationalen Unternehmen
  • Bewertung von internationalen Unternehmen
  • Methoden der Unternehmensbewertung
  • Methoden der Unternehmensbewertung
  • Fallstudien zur Unternehmensbewertung
  • Fallstudien zur Unternehmensbewertung
  • Bewertung von Unternehmen in der Krise
  • Bewertung von Unternehmen in der Krise
  • Bewertung von Unternehmen im Wachstum
  • Bewertung von Unternehmen im Wachstum
  • Bewertung von Familienunternehmen
  • Bewertung von Familienunternehmen
  • Bewertung von Unternehmen im Börsengang
  • Bewertung von Unternehmen im Börsengang
  • Zukunftstrends in der Unternehmensbewertung
  • Zukunftstrends in der Unternehmensbewertung
  • Finanzanalyse und Unternehmensbewertung
  • Finanzanalyse und Unternehmensbewertung
  • Discounted Cashflow (DCF) Methode
  • Discounted Cashflow (DCF) Methode
  • Marktwertmethode
  • Marktwertmethode
  • Ertragswertverfahren
  • Ertragswertverfahren
  • Substanzwertverfahren
  • Substanzwertverfahren
  • Branchenspezifische Besonderheiten bei der Bewertung
  • Branchenspezifische Besonderheiten bei der Bewertung
  • Risikobewertung und Risikofaktoren
  • Risikobewertung und Risikofaktoren
Start Now Jetzt starten