Cyber Resilience Act Seminar
- April 8, 2025
- Posted by: admin
- Categories:

Cyber Resilience Act Seminar
Über diesen Kurs
Der Kurs “Cyber Resilience Act Seminar” ist ein interaktives Seminar, das sich mit dem Thema Cyber-Sicherheit beschäftigt. In einer immer digitaler werdenden Welt ist es unerlässlich, sich mit den Risiken und Herausforderungen der Cyber-Sicherheit auseinanderzusetzen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um Ihre Organisation vor Cyber-Bedrohungen zu schützen und im Falle eines Angriffs schnell und effektiv zu reagieren.
Warum diesen Kurs kaufen?
Dieser Kurs ist ideal für alle, die sich für das Thema Cyber-Sicherheit interessieren und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich erweitern möchten. Von IT-Profis über Unternehmer bis hin zu Privatpersonen – jeder kann von diesem Seminar profitieren. Durch interaktive Lektionen, praktische Übungen und Fallstudien lernen Sie, wie Sie Ihre Organisation vor Cyber-Angriffen schützen und im Falle eines Angriffs schnell handeln können. Dieser Kurs wird Ihnen helfen, ein Verständnis für die neuesten Trends und Technologien in der Cyber-Sicherheit zu entwickeln und Ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu verbessern.
Umfang: eLearning, Teilnahmebestätigung in Deutsch und Englisch, Live Online Meeting (1 Stunde), kostenfreie Nutzung der Digital Transformation Plattform DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR für 3 Monate (Entry Paket) für Projekt-Umsetzung und digitale Checklisten.
Start: jederzeit möglich
Dauer: 2-4 Wochen
Individueller Workshop & Beratung: Dieses Seminar kann optional als individuelles Online-Seminar oder Inhouse-Workshop auf Anfrage gebucht werden (Online Seminare werden über Zoom veranstaltet). Gerne unterstützen wir Sie auch mit individueller Experten-Beratung.
Fragen oder Beratung gewünscht? Gerne können stehen wir Ihnen per eMail an seminare@poertner-consulting.de oder telefonisch unter 06435/5480251 zur Verfügung.
Jetzt anmelden
- Einführung in die Cyberresilienz
- Bedeutung von Cyberresilienz für Unternehmen
- Identifizierung von Cyberrisiken
- Risikobewertung und -management
- Sicherung von Unternehmensdaten
- Notfallvorsorge und -reaktion
- Datenschutz und Compliance
- Sicherheitsbewusstsein und Schulung
- Technologische Lösungen zur Cyberabwehr
- Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung
- Incident Response Planung
- Krisenkommunikation bei Cyberangriffen
- Rolle des Managements bei der Cyberresilienz
- Zusammenarbeit mit externen Partnern
- Rechtliche Aspekte der Cyberresilienz
- Risikomanagement im Kontext der Cyberresilienz
- Implementierung von Sicherheitsrichtlinien
- Incident-Reporting und -Analyse
- Schutz vor Social Engineering-Angriffen
- Sicherung von Netzwerken und Systemen
- Bedeutung von Backups für die Cyberresilienz
- Incident Simulation und Training
- Fortschrittliche Bedrohungsabwehr-Techniken
- Zukunftstrends in der Cyberresilienz